moraller
Look at other dictionaries:
Moraller — Franz Karl Theodor Moraller (* 14. Juli 1903 in Karlsruhe; † 18. Januar 1986 ebenda) war ein Journalist und Funktionär der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war Gruppenführer der SA und von 1934 bis 1939 Geschäftsführer der… … Deutsch Wikipedia
Franz Moraller — Franz Karl Theodor Moraller (* 14. Juli 1903 in Karlsruhe; † 18. Januar 1986 ebenda) war ein Journalist und Funktionär der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war Gruppenführer der SA und von 1934 bis 1939 Geschäftsführer der… … Deutsch Wikipedia
Anderssen - Lange, Breslau 1859 — Max Lange Max Lange (* 7. August 1832 in Magdeburg; † 8. Dezember 1899 in Leipzig) war ein deutscher Schachspieler, Verleger, Schriftsteller und Schachfunktionär. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Czaya — Richard Czaya (* 23. Februar 1905 in Beuthen; † 25. Oktober 1978 in Lohr) war ein starker deutscher Schachspieler und der erste Nachkriegspräsident des Deutschen Schachbundes. Schachspieler Czaya nahm von 1947 bis 1949 dreimal an deutschen… … Deutsch Wikipedia
Ditt — Egon Ditt (* 29. Mai 1931 in Bremen; † 4. Juli 2005 in Bremen) war ein deutscher Schachspieler und funktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Schachspieler 2 Funktionär 3 Beruf und Privatleben 4 … Deutsch Wikipedia
GDSB — Der Großdeutsche Schachbund (GSB, teilweise auch GDSB) war eine nationalsozialistische Schachorganisation mit Sitz in Berlin. Der Großdeutsche Schachbund war von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die Dachorganisation der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Kulturkammer — Die Reichskulturkammer (RKK) war eine am 22. September 1933 auf Betreiben des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels durch das von der Reichsregierung beschlossene Reichskulturkammergesetz (RGBl. I, S. 661) gegründete… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Moo–Mor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (4. Wahlperiode) — Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen im Deutschen Reich bestehenden Partei erklärt. Demzufolge bestand in dem am 10. April 1938 „gewählten“ Reichstag nur die Fraktion der NSDAP … Deutsch Wikipedia
Reichspropagandaleiter — Die Reichspropagandaleitung (RPL) war von 1926 bis 1945 die führende Dienststelle der NSDAP für Pressearbeit, Film, Rundfunk und „Volksbildung“. Als Parteidienststelle bestand sie trotz starker personeller Verflechtungen auch nach dem… … Deutsch Wikipedia